Warum Stress Deiner Haut schadet. Hautprobleme verstehen & ganzheitlich lösen

Apr 12, 2023 | Hautprobleme | 0 Kommentare

Stress ist ein alltägliches Phänomen, das leider immer häufiger in unserem hektischen Leben allgegenwärtig ist. Das dies zu körperlichen, hormonellen oder emotionalen Problemen führen kann, ist mittlerweile recht bekannt. Aber wusstest du, daß auch die Haut ganz schön vom Stress betroffen sein kann? In diesem Beitrag werden wir uns genauer anschauen, welche Hautprobleme dadurch entstehen können. Mögliche Ursachen, Symptome und Auswirkungen beleuchten. Und Dir nachhaltige Tipps geben, welche ganzheitliche Ansätze und kosmetischer Lösungen gegen diese Hautveränderungen helfen können.

Schauen wir uns jetzt mögliche sichtbare Zeichen bzw. Symptome von stressbedingten Hautproblemen an. Dies können selbstverständlich von Person zu Person variieren, können aber folgendes umfassen:

Hautausschlag durch Stress

Gestresste Haut kann auch empfindlich und gereizt werden, was zu Rötungen, Juckreiz und Brennen führen kann. Die ständige Anspannung zusätzlich zu nervösem Kratzen oder Reiben der Haut führen. Dieses Verhalten kann die Haut reizen und zu einem Ausschlag  (Quaddeln, Nesselsucht, Blasen, Pustel) führen, insbesondere bei empfindlicher Haut. Auch Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Rosacea können durch eine Entzündungsreaktion im Körper oder durch eine gestörte Hautbarriere aufgrund von Stresshormonen ausgelöst oder verschlimmert werden. All diese Hautveränderungen können – wie ich durch viele Berichte in meiner Praxis erfahren habe- für die Betroffenen eine große emotionale Belastung sein, da diese Probleme für Außenstehende meist sichtbar sind. 

Stress:  Ausschlag an den Händen

Nicht nur das Gesicht, sondern auch an den Händen kann ein Ausschlag auftreten. Zwischen den Fingern oder auch auf den Handrücken. Die Betroffenen haben oft das Bedürfniss, sich häufig die Hände zu waschen. Werden dabei aggressive Tenside (z.B. SLS) verwendet, können sich die Hautprobleme verstärken, da die Barriereschutzfunktion der Haut geschwächt wird.

Juckende Haut durch Stress  

Die oben genannten Hautprobleme können zu einem ausgeprägtem Juckreiz führen. Je trockener bzw. fettärmer die Haut ist, desto schlimmer kann das Problem werden.

Trockene Haut durch Stress

Eine weitere  Auswirkungen von Stress auf die Haut ist die Verringerung der Hautbarrierefunktion. Die Hautbarriere ist eine Schutzschicht auf der Haut, die Feuchtigkeit in der Haut hält und hilft, äußere Umweltreize fern zu halten. Eine geschwächte Barriereschutzfunktion aufgrund von Stress kann zu körpereigenem Feuchtigkeitsverlust führen, wodurch die Haut austrocknet und trocken werden kann.

Darüber hinaus kann erhöhter Stress auch zu einer verminderten Talgproduktion führen. Dieser wichtige Bestandteil des Säure-Schutzmantels der Epidermis ist ein natürliches Hautfett, das zur Feuchtigkeitsregulierung beiträgt und die Hautoberfläche  geschmeidig hält. Wenn die Talgproduktion reduziert ist, kann die Hautbild  trocken, rauh, gereizt und schuppig werden. Chronischer Stress kann daher zur sog. vorzeitigen Hautalterung beitragen- mit sichtbaren Alterungszeichen wie feine Linien, Falten oder einen fahlen Teint.

Pickel – Stress kann die Ursache sein

Pickel haben häufig hormonelle Gründe. Aber auch permanentene Anspannung und innere Unruhe  kann zu einer stressbedingte Akne führen. Stress kann dabei zu einer Überproduktion von Talg führen, der die Poren verstopfen und zu Effloreszenzen führen kann. Diese treten häufig im Bereich von Kinn, Kieferlinie und Wangen auf und können sich in Form von Pickeln, Mitessern und entzündeten Pusteln manifestieren.

Frau, die sich vor lauter Anspannung die Haare rauft. Sie steht ständig unter Stress und hat Hautprobleme bekommen. Diese Pickel und der Juckreiz können daher kommen, das bei ständigen Stress das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet wird
Permanenter Stress kann zu Hautproblemen führen

Ursachen von stressbedingten Hautproblemen:

Es gibt verschiedene Ursachen, warum Stress zu den oben genannten Hautproblemen führen kann. Eine der Hauptursachen ist die Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol, die entzündungsfördernd wirken und die Hautbarriere beeinträchtigen können. Ein gestörter Hormonhaushalt durch Stress kann auch zu einer Überproduktion von Talg führen, was wiederum Akne und andere Hautunreinheiten begünstigt.

.

Auswirkungen von Cortisol auf die Haut

Chronischer  Stress kann zu einer Überproduktion von Stresshormonen wie Cortisol führen, was zu hormonellen Veränderungen im Körper führen kann. Cortisol, auch bekannt als das “Stresshormon”, kann sich  auf unsere  Hautalterung auswirken. Chronischer Stress und eine damit verbundene erhöhte Cortisolproduktion im Körper können zu einer Beschleunigung des Hautalterungsprozesses führen. 

Hier sind einige mögliche Auswirkungen von Cortisol auf die Hautalterung:

Kollagen Abbau

Cortisol kann den Abbau von Kollagen, einem wichtigen strukturgebenden Protein in der Haut, fördern. Kollagen ist für die Elastizität und Straffheit der Haut verantwortlich. Ein Kollagenabbau aufgrund von erhöhtem Cortisolspiegel kann zu einem Verlust an Hautfestigkeit und Elastizität führen, was das Auftreten von feinen Linien, Falten und schlaffer Haut verstärken kann.

Verminderte Funktion der Hautbarriere

Cortisol kann die Hautbarrierefunktion beeinträchtigen, indem es die Produktion von lipiden (fettähnlichen) Molekülen in der Haut reduziert. Eine intakte Hautbarriere ist wichtig, um Feuchtigkeit in der Haut zu halten und Umweltschadstoffe fernzuhalten. Eine geschwächte Hautbarriere aufgrund von Cortisol kann zu Trockenheit, Rauheit und einer erhöhten Anfälligkeit für Umweltschäden führen.

Vermehrte Entzündungsreaktionen

Chronischer Stress und erhöhtes Cortisol können auch zu einer erhöhten Entzündungsreaktion in der Haut führen. Entzündungen können die Haut reizen, Rötungen, Schwellungen und Reizungen verursachen und zur Hautalterung beitragen.

Verminderte Regeneration und Reparatur von Haut & Schleimhäuten

Cortisol kann die Fähigkeit der Haut zur Regeneration und Reparatur nach umweltbedingten Schäden wie Sonnenschäden reduzieren. Dies kann dazu führen, dass sich Schäden in der Haut ansammeln und zu vorzeitiger Hautalterung führen.

Vermehrte Talgdrüsenproduktion & Akne

Diese hormonellen Veränderungen können die Talgproduktion in der Haut erhöhen und zu verstopften Poren führen, was zu Akne und anderen Hautunreinheiten führen kann.

Was hilft der Haut bei Stress?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von Stresshormone auf die Hautprobleme individuell variieren können und von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Dauer und Intensität des Stressors, der genetischen Veranlagung und der allgemeinen Hautgesundheit. Es ist ratsam, Stressmanagement- Techniken anzuwenden und eine gute Hautpflege-Routine anzuwenden, um stressbedingten Hautveränderungen entgegenzuwirken.

Hormonelle Regulation und Darmgesundheit.

In Phasen hormoneller Umbrüche ist es sehr hilfreich, eine gute hormonelle Balance zu haben. Da im Darm ebenfalls Hormone gebildet werden, lohnt es sich ebenso, eine gute Verdauung und eine stabile Darmgesundheit zu haben. Falls Du dich damit überfordert fühlst, wende dich an erfahrene Mediziner oder ganzheitlich arbeitende Therapeuten.

Umgang mit Stress

Ein effektives Stressmanagement ist entscheidend, um stressbedingten Hautproblemen entgegenzuwirken. Techniken wie regelmäßige körperliche Aktivität, tiefes Atmen, Meditation, Yoga oder Entspannungsübungen können helfen, Stress abzubauen und die Hautgesundheit zu verbessern.

Kosmetika gegen Stress

Eine regelmäßige und gründliche Hautpflege ist wichtig, um die Haut gesund zu halten und stressbedingten Hautproblemen entgegenzuwirken. Dies beinhaltet das Reinigen der Haut mit sanften Produkten, die speziell für den Hauttyp geeignet sind und den Säureschutzmantel der Haut nicht zerstören. Kosmetika, die hautidentische Wirkstoffe enthalten, sind sehr gut verträglich und können die Haut entstressen und entspannen

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Ausreichend Wasser zu trinken kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und einer Austrocknung entgegenzuwirken.

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, gesunden Fetten und Antioxidantien kann die Hautgesundheit unterstützen und zur Bekämpfung von trockener Haut beitragen.

Fazit:

Stress kann auch zu Veränderungen im Verhalten führen, die sich auf die Hautgesundheit auswirken können. Menschen, die gestresst sind, greifen oft zu ungesunden Bewältigungsmechanismen wie einer schlechten Ernährung, zu wenig Schlaf oder vermehrtem Alkohol- und Tabakkonsum, die alle die Haut beeinflussen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Stress allein normalerweise nicht der einzige Grund für einen Hautausschlag ist, sondern oft in Kombination mit anderen Faktoren auftritt. Wenn Du Hautprobleme bekommen hast und vermutest, dass Stress eine Rolle spielt, ist es ratsam, eine/n Arzt:in oder Dermatolog:in aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung zu erhalten.

Quellen:

https://www.hautinfo.at/haut-psyche-wenn-der-stress-sichtbar-wird

https://www.onmeda.de/krankheiten/stress/galerie-cortisol-stress-symptome-id212906/

Frisches Wissen für Deine Schönheit & Hautgesundheit

Trage dich in den Newsletter ein für die Kosmetik Checkliste : Wie Du bedenkliche Inhaltsstoffe in der Kosmetik erkennen und vermeiden kannst

Du erhältst außerdem regelmäßig Tipps und Inspirationen, wie Du Deine Haut und Deinen Lifestyle verbessern kannst- nachhaltig und effektiv!
- neueste Skincare Blog-Beiträge, Fachinformationen und News zu unseren Produkten
- Vorab-Informationen und die Möglichkeit, sich einen Platz in der kostenfreien Hautsprechstunde Online zu sichern
- exklusive Rabatte

Informationen dazu, wie wir mit Deinen Daten umgeht, findest du in unserer  Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit bei uns durch den Abmelde-Link im Newsletter wieder abmelden.

Heilpraktikerin Birgit Hentzler-Liepe
Heilpraktikerin Birgit Hentzler-Liepe

Als Hautexpertin behandle ich in meiner Heilpraxis ganzheitlich Hautprobleme wie Allergien, Akne, vorzeitige Hautalterung oder Hautirritationen. Für meine Patient:innen nehme ich mir viel Zeit, um sorgfältig die Ursachen der Hautveränderungen zu erkennen und entsprechend individuell zu behandeln.

In diesem Haut- und Naturkosmetik-Blog möchte ich Dich gerne mit in mein naturheilkundliches Praxisleben nehmen. Dich an positiven Erfahrungen und Erfolgsgeschichten teilhaben lassen. An meiner Begeisterung für nachhaltige Gesundheit. Und an der Entwicklung einer hochwirksamen bioidentischen Naturkosmetik.

Auf der Seite Kosmetik-Check gehe ich sowohl auf empfehlenswerte als auch bedenkliche Inhaltsstoffe in (konventioneller) Kosmetik ein.

Für eine bemerkenswert schöne Haut. Für ein gutes Lebensgefühl. In jedem Alter. Ohne Kompromisse.

Aktuelle Blogartikel

Weitere Blogartikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert